deutsche Sängerin (Sopran); Ensemblemitglied der Semper-Oper in Dresden 1931-1937 und der Berliner Staatsoper Unter den Linden 1937-1957; Rollen u. a. in "Meistersinger", "Tannhäuser", "Lohengrin", "Freischütz", "Der Rosenkavalier"
* 26. Oktober 1897 Metz
† 5. Februar 1994 Berlin
Herkunft
Tiana (Albertine) Lemnitz hatte zunächst in ihrer Heimatstadt Metz studiert, bevor sie an das Hochsche Konservatorium in Frankfurt am Main ging, um sich von Antoni Kohmann weiter ausbilden zu lassen.
Wirken
1920 gab sie in Heilbronn als Lortzings Undine ihr Gesangsdebüt auf der Bühne. Von 1922 bis 1928 war sie Erster lyrischer Sopran an der Aachener Oper, danach sang sie in Hannover, und 1931 wurde sie Mitglied des Ensembles der Semperoper Dresden. In der sächsischen Metropole feierte sie erste triumphale Erfolge mit großen Frauenporträts in Opern u. a. von Wagner, Mozart, Weber und Strauss, so als Sieglinde, Elisabeth in "Tannhäuser", Elsa in "Lohengrin" und Eva in den "Meistersingern", als Pamina in der "Zauberflöte" und Gräfin in "Figaros Hochzeit", als Agathe im "Freischütz" und als Desdemona in "Othello" und sowohl als Octavian wie auch als Marschallin im "...